Universal-Induktionsschleifenverstärker
ISV-1090 Induktionsschleifenverstärker Vorderansicht
ISV-1090 Induktionsschleifenverstärker Rückansicht
Datenblatt
Bedienungsanleitung
ISV-1090
Universal-Induktionsschleifenverstärker

Der Verstärker dient dem Ansteuern von im Raum verlegten Kabelschleifen. Die Kabelschleifen erzeugen ein Induktionsfeld, das von in Hörgeräten vorhandenen Spulen empfangen wird. Das eingespeiste Tonsignal ist für die Träger von Hörgeräten in der Regel hochwertiger als das akustische Signal aus dem Raum, das ansonsten über das Hörgerät verstärkt wird. Dies resultiert aus dem sehr breitbandigen Frequenzsignal und auch aus der Kompression, die von dem Induktionsschleifen- Verstärker übertragen wird.

Ein großer Vorteil der axxent Induktionsschleifenverstärker besteht darin, dass durch einstellbare Jumper mit nur einem Gerät unterschiedliche Raumgrößen mit Schleifen versehen werden können. Der neue axxent ISV1090 Universal-Induktionsschleifenverstärker ist eine umfassende Lösung zur Verlegung einer Vielzahl möglicher Induktionsschleifen-Ausführungen für Hörgeschädigte. Der ISV1090 ist sowohl als Einzelgerät verwendbar, als auch koppelbar mit weiteren Geräten für mehrere Induktionsschleifen und speziell auch in Master/ Slave-Konfiguration mit 90° Phasenschiebermodul für Induktionsschleifen mit geringem Übersprechen zu benachbarten Räumen und Hörzonen. Die letztgenannte Anwendung bedingt die Verwendung eines ISV1090 als Mastergerät mit eingestecktem Phasenschiebermodul PSM90 und die Verwendung eines gekoppelten ISV1090 mit der Einstellung als Slave-Gerät.

Features

• Für Induktionsschleifen verschiedener Raumgrößen per Jumper einstellbar

  • Bis zu 1000 qm, 8,8 A RMS, 12,7 A Spitzenstrom
  • 6,7 A RMS (bis etwa 500 qm)
  • 4,3 A RMS (bis etwa 200 qm) = Werkseinstellung
  • 3 A RMS (bis etwa 100 qm)

• 2 symmetrische XLR-Mikrofoneingänge
• Phantomspannung für Mikrofone (48 V) separat schaltbar
• 3-pol. XLR-Line-Eingang
• Line-Eingang mit Euroblock-Steckverbinder und 24 V-Ausgangsspannung für externe Mic/Line-Vorverstärker
• Kompressor zur Wahrnehmung auch leiserer Wort- und Musik-Passagen eingebaut
• Regler zur Korrektur von Frequenzgangeinbrüchen, die durch Metalle in der Nähe der Schleife versucht werden (Metal Compensation)
• „DRIVE“-Regler, Stromverstärkungsregler
• Auf der Vorderseite 3,5 mm Kopfhörer-Klinkenbuchse zum Mithören des Tonsignals
• Alle Bedienknöpfe können abgenommen und mit beigefügten Blindstopfen gesichert werden
• IEC-Netzanschlussbuchse, mit 2 A Feinsicherung, träge
• Geräuschloser Betrieb ohne Lüfter
• Interne Aufnahmebuchse für 90° Phasenschiebermodul
• 90° Phasenschiebermodul (PSM90) optional von axxent erhältlich
• Intern Jumperbank für verschiedene Betriebsmodi von A bis G:

  • Single – Induktionsschleifenverstärker als Einzelgerät ohne Phasenschieber (A oder B)
  • Master – Induktionsschleifenverstärker im Verbund mit weiterem Gerät als SLAVE und eingesetztem 90° Phasenschiebermodul (C, D oder E)
  • Slave – Gerät wird vom Master mittels Klinkenkabel angesteuert. (F oder G)

• Klinkenbuchse 6,3 mm zur Kopplung der Verstärker
• Auch Parallelbetrieb von Verstärkern möglich.  Dadurch Erhöhung der Eingänge, die gemischt werden können.
• Die Betriebsmodi werden im Bedienhandbuch erläutert.  Alle Betriebsmodi werden per internem Jumper • eingestellt.
• LED-Betriebsmodusanzeige master/slave.
• LED-Anzeige der Kompression
• LED-Anzeige des Ausgangsstroms
• LED-Anzeige für Betriebstemperatur
• LED-Einschaltanzeige

Technische Hinweise
Der axxent ISV1090 Induktionsschleifenverstärker kann Kabelschleifen mit Impedanzen zwischen etwa 0,3 bis 2,5 Ohm bei voller Stromleistung ansteuern

Bitte beachten Sie, dass bei höchster Leistungseinstellung ein Spitzenstrom von mehr als 12 Ampère abgeben wird. Unbedingt sollte daher kein absoluter Kurzschluss durch die Drahtschleife vorhanden sein. Es muss eine ausreichende Länge des Kabels vorhanden sein, die auch per Ohmmeter überprüft werden sollte. Induktionsschleifenlitzen sollten nur eine Ader haben – keine parallelen mehradrigen Kabel benutzen.


Der grundsätzliche Unterschied zwischen „normalen“ Audioverstärkern und Induktionsschleifenverstärkern besteht darin, dass letztere Stromverstärker sind, die extrem niederohmige Lasten treiben können und „normale“ Audioverstärker eher Spannungsverstärker sind.

Der axxent ISV1090 besitzt abnehmbare 19“-Befestigungs- Rackohren, die bei Verwendung als Tischgerät abgenommen werden. Ebenso dienen aufgebrachte Gummifüße der Verwendung als Tischgerät. Das Gehäuse selbst besteht aus pulverbeschichtetem Stahl.

Die Abmessungen:
434 mm (B ohne Rackohren), 190 mm (T inkl. Regler und Buchsen), 44 mm (H ohne Gummifüße).

Gewicht:
Netto 3,6 kg, Versand: 5,6 kg.

Technische Änderungen vorbehalten.