• Für Induktionsschleifen verschiedener Raumgrößen per Jumper einstellbar
• 2 symmetrische XLR-Mikrofoneingänge
• Phantomspannung für Mikrofone (48 V) separat schaltbar
• 3-pol. XLR-Line-Eingang
• Line-Eingang mit Euroblock-Steckverbinder und 24 V-Ausgangsspannung für externe Mic/Line-Vorverstärker
• Kompressor zur Wahrnehmung auch leiserer Wort- und Musik-Passagen eingebaut
• Regler zur Korrektur von Frequenzgangeinbrüchen, die durch Metalle in der Nähe der Schleife versucht werden (Metal Compensation)
• „DRIVE“-Regler, Stromverstärkungsregler
• Auf der Vorderseite 3,5 mm Kopfhörer-Klinkenbuchse zum Mithören des Tonsignals
• Alle Bedienknöpfe können abgenommen und mit beigefügten Blindstopfen gesichert werden
• IEC-Netzanschlussbuchse, mit 2 A Feinsicherung, träge
• Geräuschloser Betrieb ohne Lüfter
• Interne Aufnahmebuchse für 90° Phasenschiebermodul
• 90° Phasenschiebermodul (PSM90) optional von axxent erhältlich
• Intern Jumperbank für verschiedene Betriebsmodi von A bis G:
• Klinkenbuchse 6,3 mm zur Kopplung der Verstärker
• Auch Parallelbetrieb von Verstärkern möglich. Dadurch Erhöhung der Eingänge, die gemischt werden können.
• Die Betriebsmodi werden im Bedienhandbuch erläutert. Alle Betriebsmodi werden per internem Jumper • eingestellt.
• LED-Betriebsmodusanzeige master/slave.
• LED-Anzeige der Kompression
• LED-Anzeige des Ausgangsstroms
• LED-Anzeige für Betriebstemperatur
•
LED-Einschaltanzeige
Technische Hinweise
Der axxent ISV1090 Induktionsschleifenverstärker kann Kabelschleifen mit Impedanzen zwischen etwa 0,3 bis 2,5 Ohm bei voller Stromleistung ansteuern
Bitte beachten Sie, dass bei höchster Leistungseinstellung ein Spitzenstrom von mehr als 12 Ampère abgeben wird. Unbedingt sollte daher kein absoluter Kurzschluss durch die Drahtschleife vorhanden sein. Es muss eine ausreichende Länge des Kabels vorhanden sein, die auch per Ohmmeter überprüft werden sollte. Induktionsschleifenlitzen sollten nur eine Ader haben – keine parallelen mehradrigen Kabel benutzen.
Der grundsätzliche Unterschied zwischen „normalen“ Audioverstärkern und Induktionsschleifenverstärkern besteht darin, dass letztere Stromverstärker sind, die extrem niederohmige Lasten treiben können und „normale“ Audioverstärker eher Spannungsverstärker sind.
Der axxent ISV1090 besitzt abnehmbare 19“-Befestigungs- Rackohren, die bei Verwendung als Tischgerät abgenommen werden. Ebenso dienen aufgebrachte Gummifüße der Verwendung als Tischgerät. Das Gehäuse selbst besteht aus pulverbeschichtetem Stahl.
Die Abmessungen:
434 mm (B ohne Rackohren), 190 mm (T inkl. Regler und Buchsen), 44 mm (H ohne Gummifüße).
Gewicht:
Netto 3,6 kg, Versand: 5,6 kg.
Technische Änderungen vorbehalten.